Umfrage im Rahmen des Forschungsprojekts „VIOLIN“ (Verbal Violence against Migrants in Institutions) an der FAU
Im Rahmen der efi (Emerging Fields Initiative) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konnte das innovative Forschungsprojekt „VIOLIN“ (Verbal Violence against Migrants in Institutions) gestartet werden. Derzeit (Stand: 20.05.2020) werden TeilnehmerInnen für die Online-Umfrage gesucht. Das Team der Romanistik der FAU sucht hierfür speziell MigrantInnen aus Lateinamerika, deren Muttersprache Spanisch ist und die hier in Deutschland leben.
Das Projekt untersucht verborgene Formen von Ausgrenzung und symbolischer Gewalt im institutionellen Umfeld gegenüber Migrantinnen und Migranten, die in Deutschland leben. Das Ziel dieses Projekts ist es, diese Formen von Gewalt sichtbar zu machen, um aus den gewonnenen Erkenntnissen ein Modell zur Integration von MigrantInnen in neuen soziokulturellen Umgebungen zu entwickeln.
„VIOLIN“ ist eine Kooperation zwischen Regionenforschung, Sprachwissenschaft, Gesundheitspsychologie und Psychosomatik. Geleitet wird dieses Projekt von Prof. Dr. Petra Bendel, Geschäftsführerin des Zentralinstituts für Regionenforschung, Prof. Dr. Yesmin Erim, Leiterin der Psychsomatischen und Psychotheapeutischen Abteilung in der Psychsomatischen und Psychotherapeutischen Klinik, Prof. Dr. Silke Jansen, Inhaberin des Lehrstuhls für Romanistik, insbesondere Sprachwissenschaft (FAU) sowie von Prof. Dr. Nicolas Rohleder, Leiter des Lehrstuhls für Gesundheitspsychologie am Institut für Psychologie (FAU).
Links:
Virtuelle Galerie Zentralamerika
Sustainable Development Goals (UN)

BAYLAT setzt durch seine Aktivitäten Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen um.
Kontakt
Bayerisches Hochschulzentrum
für Lateinamerika (BAYLAT)
Apfelstraße 6
91054 Erlangen
Tel. +49 (0) 9131 85 25955
Fax +49 (0) 9131 85 25949
info@baylat.org
www.baylat.org
www.facebook.com/baylat.lateinamerika/
@BAYLAT_BAVIERA