Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien wird 2015 zum 18. Mal ausgeschrieben
Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2014
Anbieter: Universität Augsburg, das Forum Interkulturelles Leben und Lernen (FiLL e.V.) und die Friedensstadt Augsburg
Zielgruppe: NachwuchswissenschaftlerInnen, deren Qualifikationsarbeiten (Abschlussarbeiten, Dissertationen, Habilitationen) zum besseren Verständnis einer von Diversität geprägten Gesellschaft beitragen
Der Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien zeichnet hervorragende Leistungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus, deren Forschung sich mit der interkulturellen Wirklichkeit in Deutschland und den damit zusammenhängenden Fragen und Herausforderungen auseinandersetzt. Die Ausschreibung wendet sich an alle wissenschaftlichen Disziplinen und will in besonderer Weise interdisziplinär und innovativ angelegte Qualifikationsarbeiten prämieren. Mit der Vergabe des Preises sollen Anreize für thematisch einschlägige Forschungsarbeiten gegeben und interkulturelle Fragestellungen besonders gefördert werden. Damit ist das Anliegen verbunden, dass die Wissenschaft Forschungsergebnisse bereitstellt, die einen Beitrag zum besseren Verständnis einer von Diversity geprägten Gesellschaft und den hier notwendig werdenden Gestaltungsformen leisten. Durch die Auszeichnung exzellenter NachwuchswissenschaftlerInnen wird die Bedeutsamkeit interkultureller Studien für ein friedliches Zusammenleben in offenen Gesellschaften hervorgehoben und die wissenschaftliche Entwicklung im Hinblick darauf unterstützt und vorangetrieben.
Link:
Virtuelle Galerie Zentralamerika
Sustainable Development Goals (UN)

BAYLAT setzt durch seine Aktivitäten Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen um.
Kontakt
Bayerisches Hochschulzentrum
für Lateinamerika (BAYLAT)
Apfelstraße 6
91054 Erlangen
Tel. +49 (0) 9131 85 25955
Fax +49 (0) 9131 85 25949
info@baylat.org
www.baylat.org
www.facebook.com/baylat.lateinamerika/
@BAYLAT_BAVIERA