DAAD fördert mit PROCOL bilaterale Forschungsvorhaben zwischen Deutschland und Kolumbien
Bewerbungsschluss: 29.07.2011
Anbieter: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Zielgruppe: WissenschaftlerInnen, HochschullehrerInnen, Graduierte, DoktorandInnen, PostdoktorandInnen
Im Rahmen des Programms PROCOL fördert der DAAD die Kooperation zwischen deutschen und kolumbischen Forschungsgruppen, insbesondere von NachwuchswissenschaftlerInnen, die gemeinsam an einem spezifischen wissenschaftlichen Vorhaben arbeiten. Entscheidend für die Förderbarkeit sind Qualität und Durchführbarkeit des Forschungsvorhabens, ebenso wie die wissenschaftliche und ggf. industrielle Verwertbarkeit der Projektergebnisse. Antragsberechtigt sind HochschullehrerInnen, WissenschaftlerInnen und PostdoktorandInnen aller Fachdisziplinen. Voraussetzung ist die Einreichung einer Parallelbewerbung des kolumbianischen Partners bei COLCIENCIAS in Kolumbien. Aus den Mitteln von PROCOL werden dabei während des Gesamtförderungszeitraums von bis zu zwei Jahren Reise- und Aufenthaltskosten für eine Aufenthaltsdauer von maximal drei Monaten pro Aufenthalt gefördert.
Links:
- Informationen zur Programmdurchführung auf kolumbianischer Seite unter http://www.colciencias.gov.co.
- Weitere Informationen zur Antragsstellung auf den Seiten des DAAD: http://www.daad.de/hochschulen/kooperation/partnerschaft/ppp/05485.de.html
- Ausschreibung PPP Kolumbien 2012:
http://www.daad.de/imperia/md/content/hochschulen/ppp/procol_ausschreibung_2012.pdf
Quelle:
Virtuelle Galerie Zentralamerika
Sustainable Development Goals (UN)

BAYLAT setzt durch seine Aktivitäten Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen um.
Kontakt
Bayerisches Hochschulzentrum
für Lateinamerika (BAYLAT)
Apfelstraße 6
91054 Erlangen
Tel. +49 (0) 9131 85 25955
Fax +49 (0) 9131 85 25949
info@baylat.org
www.baylat.org
www.facebook.com/baylat.lateinamerika/
@BAYLAT_BAVIERA