Meldungen

Matchmaking Tour nach Deutschland im Rahmen des PRINT-Programms: Brasilianische Hochschuldelegation zu Besuch in München
November 2019

LATinBAY-Nachtreffen der Fachgruppe Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Wirtschafts- und Rechtswissenschaften in Eichstätt
November 2019


BAYLAT auf dem International Day der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
November 2019

BAYLAT auf dem International Day der FAU - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Nürnberg
November 2019


BAYLAT auf dem International Day der FAU - Technische (TF) und Naturwissenschaftliche Fakultät (NAT) Erlangen
November 2019



BAYLAT/FAPESP – Workshop: "From Bavaria / Germany to São Paolo / Brazil: The Making of Science, Arts, and Knowledge in an Entanglement Perspective"
Oktober 2019


Besuch von Herrn José Alexander Mosquera Manchola der Universidad Externado de Colombia im BAYLAT
Oktober 2019

BAYLAT-Besuch von kolumbianischen und deutschen Workshop-TeilnehmerInnen um Prof. Dr.-Ing. Elmar Nöth (FAU)
September 2019


Meldungen 2017
Meldungen 2016

Kolumbien- und Perureise unter Leitung von Herrn Staatssekretär Bernd Sibler März 2016
März 2016

Meldungen 2015

2. ABIEST-Workshop fördert den wissenschaftlichen Austausch zwischen Bayern und Argentinien
Dezember 2015

BAYLAT lud zum „Argentinien: DAHZ/BAYLAT-Arbeitstreffen“ im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (StMBW)
Oktober 2015

Neuer Masterstudiengang mit argentinischer Universität an der Hochschule Neu-Ulm
Oktober 2015

Studierende des Fachbereichs der Chemie der Universidad de Carabobo, Venezuela besuchen die FAU Erlangen-Nürnberg
Oktober 2015

BAYLAT empfängt Professor der Escola Politécnica der Universidade de São Paulo (USP)
Oktober 2015


BAYLAT empfängt offizielle Delegation der chilenischen Universidad Técnica Federico de Santa Maria (UTFSM)
September 2015

BAYLAT empfängt politische Delegation der Provinz Buenos Aires, Argentinien
September 2015

BAYLAT informiert auf der Auslandsmitarbeiterkonferenz des Lateinamerikareferats der Hanns-Seidel-Stiftung über Aktivitäten und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Lateinamerika
September 2015

BAYLAT folgt anlässlich des brasilianischen Nationalfeiertages einer Einladung in die brasilianische Botschaft in Berlin
September 2015

BAYLAT nimmt Arbeitsgespräch mit Prof. Dr. Sven Höfling an der Fakultät für Physik der Universität Würzburg wahr
September 2015

Die Universidade Metodista de São Paulo veranstaltet einen vierwöchigen Intensivsprachkurs für ausländische Studierende
September 2015




Kanzlerin Merkel reist im Rahmen der ersten Deutsch-Brasilianischen Regierungskonsultationen nach Brasilien
August 2015

Das Netzwerk chilenischer ForscherInnen in Deutschland (Red INVECA) lädt zum II. Interdisziplinären Wissenschaftlichen Arbeitstreffen nach Frankfurt ein
Oktober 2015


ExpertInnen informieren beim „COSTA RICA-Informationstag“ über Kooperationsmöglichkeiten zwischen Costa Rica und Bayern
Juli 2015

Die Kolumbianische Botschaft in Berlin lädt zum Empfang anlässlich des kolumbianischen Unabhängigkeitstages
Juli 2015

BAYLAT war gemeinsam mit dem DWIH-SP auf der 67. Jahrestagung der SBPC vom 12.-18. Juli 2015 in São Carlos, Brasilien vertreten
Juli 2015


FAU und FAPESP unterzeichnen Abkommen zur Stärkung der Forschungszusammenarbeit
Juli 2015

WissenschaftlerInnen des I.DEAR Austauschprojektes: „Deutsch-Argentinisches Austauschprogramm in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" besuchen BAYLAT
Juli 2015

BAYLAT empfängt den Vizepräsidenten für Internationale Angelegenheiten der FAU Erlangen-Nürnberg
Juli 2015

BAYLAT ist auf der 67. Jahrestagung der SBPC vom 12.-18. Juli 2015 in São Carlos, Brasilien vertreten
Juli 2015


Hochschulen beraten sich bei den HRK-Koordinierungsgesprächen über die Deutsch-Kolumbianische Zusammenarbeit
Juni 2015

Erster BAYLAT-Stipendiat aus Mexiko der Ausschreibungsrunde 2015 stellt sich bei BAYLAT vor
Juni 2015

Im Jahr 2014 waren fast 200 deutsche Studierende an kolumbianischen Universitäten immatrikuliert
Juni 2015

BAYLAT lud zum „PERU-Informationstag“ im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (StMBW)
Juni 2015


Roadshow der hochschule dual zieht durch Bayern und informiert über das duale Studium
Juni 2015

BAYLAT fördert 2015 erneut Studierende aus Lateinamerika für einen Forschungsaufenthalt in Bayern
Juni 2015

In Santiago de Chile wird ein Forschungszentrum zur Gewinnung von Strom und Wärme aus Solarenergie eröffnet
Mai 2015

Im Rahmen der Initiative „Study & Work“ werden zehn deutsche Hochschulen für Projekte zur Bindung internationaler Studierender gefördert
Mai 2015

BAYLAT und Martin Langewellpott, Repräsentant des Freistaates Bayern in Brasilien, besuchen das brasilianische VW-Projekt „GOL"
April 2015

Dr. Claudia Jacinto, Koordinatorin des argentinischen Programms PREJET, besucht das BAYLAT-Büro
Mai 2015

Offizieller Delegationsbesuch spannt Forschungsbrücke von Kolumbien nach Deutschland in Wissenschaft, Technologie und Innovation
April 2015

BAYLAT koordiniert den „Bayerischen Stand“ und berät auf der Hochschulmesse EXPO-Estudiante in Peru und Chile
April 2015

Delegation der Universidad de Concepción, Chile besucht die FAU Erlangen-Nürnberg und den Energie Campus Nürnberg
April 2015

Das Netzwerk Chilenischer Wissenschaftler in Deutschland Red INVECA (Red de investigadores chilenos) wird offiziell zum eingetragenen Verein
April 2015

Kolumbien-Tag in Bayreuth spannt Forschungsbrücke von Deutschland nach Kolumbien
April 2015

BAYLAT empfängt Seine Exzellenz den Botschafter von Kolumbien in Berlin, Juan Mayr Maldonado
März 2015

Prof. Dr. Ursula Männle, Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung und Staatsministerin a.D. besuchte Erlangen und BAYLAT
April 2015


I.E. Patricia Espinosa Cantellano, Botschafterin der Republik Mexiko, empfängt Repräsentantinnen des BAYLAT
März 2015

Seine Exzellenz Daniel Adan Dziewezo Polski, Botschafter der Republik Argentinien, empfängt Repräsentantinnen des BAYLAT
März 2015

Seine Exzellenz José Joaquín Chaverri Sievert, Botschafter der Republik Costa Rica, empfängt Repräsentantinnen des BAYLAT
März 2015

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) schließt Abkommen zur Hochschulzusammenarbeit mit Argentinien
März 2015


Brasilianische Delegation besucht im Rahmen des „Medical Valley Summit“ die FAU Erlangen-Nürnberg und BAYLAT
Februar 2015

Bundesaußenminister Steinmeier besucht das deutsch-kolumbianische Exzellenzzentrum CeMarin in Kolumbien
Februar 2015

BAYLAT-Geschäftsführerin besucht den Abend der Außenwirtschaft in Landshut
Februar 2015

DAAD fördert den Aufbau von vier „Exzellenzzentren in Forschung und Lehre“, darunter auch in Kolumbien
Februar 2015

BAYLAT empfängt Gruppe internationaler UniversitätsvertreterInnen im Rahmen der FAU ERASMUS Staff Week
Januar 2015

BAYLAT empfängt Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule aus Buenos Aires
Januar 2015


BAYLAT empfängt Repräsentanten des mexikanischen Forschungszentrums CIATEJ
Dezember 2014

WissenschaftlerInnen aus Würzburg und Bogotá besuchen BAYLAT und berichten über ihr gefördertes Projekt
Dezember 2014

BAYLAT koordiniert vorab den bayerischen Stand und berät zusammen mit Vertretern bayerischer Hochschulen auf der EuroPós-Messe im November 2014 in Brasilien
November 2014

Repräsentant des Freistaates Bayern in Mexiko besucht das Büro von BAYLAT
November 2014

BAYLAT koordiniert vorab den bayerischen Stand und berät zusammen mit Vertretern bayerischer Hochschulen auf der EuroPosgrados-Messe im November 2014 in Kolumbien
November 2014


Vorsitzende des BAYLAT-Direktoriums, Professor Dr. Andrea Pagni mit Preis „RAICES“ ausgezeichnet
November 2014

BAYLAT trifft die Präsidentin der Republik Chile, Michelle Bachelet, in Berlin
Oktober 2014

FAPESP Week Munich 2014 stärkt die Partnerschaft zwischen Deutschland und São Paulo
Oktober 2014

Marcio Weichert, Programmkoordinator des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in São Paulo (DWIH-SP), besucht BAYLAT und die FAU
Oktober 2014

III. Jahrestagung der Red de Investigadores Chilenos en Alemania – Red INVECA in Bamberg
Oktober 2014

BAYLAT gibt Ergebnis der dritten Ausschreibungsrunde der FAPESP/BAYLAT-Anschubfinanzierung bekannt
Oktober 2014

Internationale Hochschulmesse für Postgraduiertenstudien findet vom 14. bis 15. November 2014 in Lima/Peru statt
Oktober 2014

BAYLAT-Geschäftsführerin Dr. Irma de Melo-Reiners nimmt an offizieller Amtseinführung von Dr. Martina Schulze, DAAD Brasilien in Brasilien in São Paulo teil
September 2014

BAYLAT empfängt Schülerinnen und Schüler Deutscher Schulen aus Argentinien
September 2014

Die Mexikanische Botschaft in Berlin lädt zum Empfang anlässlich des mexikanischen Nationalfeiertags
September 2014

BAYLAT empfängt kolumbianische Delegation der Fundación Universitaria Tecnológico Comfenalco Cartagena
September 2014

BAYLAT trifft Seine Exzellenz den Botschafter von Kolumbien Juan Mayr Maldonado
September 2014

Professor Dr. Leila John Marques Steidle von der Universidade Federal de Santa Catarina – UFSC, Brasilien besucht die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg – FAU und das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT)
September 2014

Die Bundesuniversität von Rio Grande do Sul (UFRGS) wird das zweite Jahr in Folge bei Hochschulevaluationen zur besten Universität Brasiliens ernannt
August 2014

Der Plan Informativo de la RIA (Red Iberoamericana de Animación Sociocultural) 2014/15 bietet neue Kurse im Bereich Animación Sociocultural und Desarrollo Comunitario an
August 2014

Programm für Wissens-Plattformen soll Forschung und Wirtschaft in Brasilien zusammenbringen
August 2014


BAYLAT stellt sich auf der Euro-Ibsa-Woche der Nachhaltigkeit an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vor
Juli 2014

BAYLAT trifft Leiterin der Abteilung Umweltmetallurgie der chemischen Fakultät der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM)
Juli 2014

TeilnehmerInnen für wissenschaftliche internationale Umfrage zur FIFA WM 2014 in Brasilien gesucht
Juli 2014




BAYLAT koordiniert gemeinsame bayerische Stände und berät auf der Hochschulmesse EXPO-Estudiante in Chile und Peru
Mai 2014

Die Ecuadorianische Botschaft und BAYLAT informieren in München gemeinsam über die ecuadorianische Hochschul- und Bildungslandschaft
Mai 2014

Das Netzwerk chilenischer ForscherInnen in Deutschland (Red de Investigadores Chilenos en Alemania – Red INVECA) lädt im Oktober 2014 zur III. Jahrestagung in Bamberg
Mai 2014

Wissenschaftliche Tagung "WM Special: Brasilien" lockt zahlreiche Gäste nach Erlangen
Mai 2014


Der Minister für Innovation, Wissenschaft und Technologie des Bundesstaates Jalisco (SICyT) besucht Bayern
Mai 2014


UNESP will be represented at the next NAFSA conference in May 2014 in San Diego
Mai 2014

Die mexikanische Regierung schreibt spezielle Programme für das laufende Jahr 2014 aus
Mai 2014

BAYLAT stellt bei der Sitzung des Außenwirtsschaftsausschusses der IHK Nürnberg seine Aktivitäten vor
April 2014


Delegation der Universidad Tecnológica de Puebla (UTPuebla) aus Mexiko besucht Bayern
März 2014


BAYLAT empfängt Dr. Andrés Moreira-Muñoz von der Pontífica Universidad Católica de Chile (PUC)
März 2014

Hochschule Bayern e.V. präsentiert die positive Bilanz des vergangenen Zielvereinbarungszeitraums 2009 - 2013
März 2014

Universität Bayreuth veranstaltet 2014 die Bayreuth International Summer School mit 8 verschiedenen Kursen
März 2014

Deutsch-brasilianische Initiative /Nunca Mais/ - Nie Wieder organsiert von März bis Juni 2014 deutschlandweit die /Nunca Mais/ Brasilientage anlässlich des 50. Jahrestags des Militärputsches in Brasilien
März 2014

Study-in-bavaria.de führt Online-Evaluation zur Nutzerfreundlichkeit bei internationalen Besuchern durch
März 2014



DAHZ fördert Studierende, DozentInnen und WissenschaftlerInnen der Ingenieurswissenschaften im Rahmen des I.DEAR (Ingenieure Deutschland Argentinien)-Programms
Februar 2014

Neues Stipendienprogramm zwischen Peru und Deutschland fördert Masterprogramme und Promotion in Deutschland
Februar 2014

BMBF fördert die Teilnahme am „Deutsch-brasilianischen Innovationsforum Bioökonomie“ vom 21.-23. Mai 2014 in Campinas/Brasilien
Februar 2014

BAYLAT-Direktoriumsmitglieder als Vorstand von Hochschule Bayern e.V. im Amt bestätigt
Februar 2014

BAYLAT verabschiedet Praktikanten des Pilotprojekts BAYLAT-Siemens-Praktikumsprogramm
Januar 2014

Auftaktveranstaltung zum neuen europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Januar 2014


Brasilien ist seit vergangenem Jahr Teil des europäischen Netzwerks EURAXESS
Januar 2014

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof veranstaltet 2014 die Internationale Sommerschule “ERP Systems”
Januar 2014


BAYLAT gibt Ergebnis der zweiten Ausschreibungsrunde der FAPESP/BAYLAT-Anschubfinanzierung bekannt
Dezember 2013

BAYLAT präsentiert sich bei Besuch der deutschen Schule Rio de Janeiro an der FAU
Dezember 2013

Studierende der Universität ICESI in Kolumbien besuchen BAYLAT und die FAU
November 2013

BAYLAT empfängt mexikanische Repräsentanten des Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey/Campus San Luis Potosí
November 2013


BAYLAT koordiniert bayerischen Stand und berät auf der Hochschulmesse EuroPosgrados in Kolumbien
November 2013

Hochschule für angewandte Wissenschaften München veranstaltet 2014 Sommerschulen zu „Engineering for Sustainability“ und „Operational Excellence – Managing Global Supply Chains the German Way”
November 2013

BAYLAT koordiniert Besuch des 8. Kurses der Internationalen Diplomatenausbildung aus Lateinamerika und der Karibik in Bayern
Oktober 2013

Die Zeitschrift politische ökologie veröffentlicht die Ausgabe „Lateinamerika – Zwischen Ressourcenausbeutung und ‚gutem Leben'"
Oktober 2013


DAHZ/BAYLAT-Arbeitstreffen zur Etablierung eines Deutsch-Argentinischen Austauschprogramms in den Ingenieurswissenschaften
September 2013


Leiterin des International Office der Medizinischen Fakultät in Botucatu der UNESP (Brasilien) besucht die FAU
September 2013


Seine Exzellenz Herr Botschafter Generalkonsul von Peru empfängt Repräsentantinnen des BAYLAT
August 2013

BAYLAT präsentiert sich auf der 65. Jahreskonferenz der SBPC vom 21. bis 26. Juli 2013
Juli 2013


Wissenschaftsreferentin der Botschaft der Republik Chile zu Besuch bei der FAU und BAYLAT
Juli 2013


Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst geht mit spanischer Webpräsenz online
Juli 2013

Mitglied des BAYLAT-Direktoriums Professor Dr. Stefan Leible als neuer Präsident der Universität Bayreuth gewählt
Juni 2013

Passauer LateinamerikaGespräche setzen erfolgreiche Tagungsreihe fort „Generation Selbstbewusstsein: Lateinamerika auf neuem Kurs"
Juni 2013

BAYLAT fördert 2013 erneut Studierende aus Lateinamerika für einen Forschungsaufenthalt in Bayern
Mai 2013

Delegationsreise nach Argentinien und Chile unter der Leitung des Bayerischen Staatsministers Dr. Wolfgang Heubisch
Mai 2013

Hochschule Bayern lud zum ersten Bayerischen Hochschultag an den Starnberger See ein
Mai 2013

BAYLAT beim Treffen der WTZ-Kommissionssitzung mit Argentinien in Berlin vertreten
Mai 2013

BAYLAT koordiniert bayerischen Stand und berät auf der Hochschulmesse EuroPosgrados in Chile
Mai 2013

Das Netzwerk chilenischer ForscherInnen in Deutschland (Red INVECA) und BAYLAT unterzeichnen ein Abkommen über eine strategische Partnerschaft in der chilenischen Botschaft in Berlin
Mai 2013



Medical Valley-Workshop bietet Fakten und Entscheidungshilfen zum Marktzugang Brasilien mit Medizinprodukten
April 2013

FAPESP-Ausstellung "Brazilian Nature - Mistery and Destiny" wird im Botanischen Garten der FAU präsentiert
April 2013

Ehemaliger Vorsitzender von Hochschule Bayern e.V. wird neues Mitglied im Wissenschaftsrat
März 2013

Delegation brasilianischer Bildungsinstitutionen besucht verschiedene Stationen in Deutschland
Februar 2012


BAYLAT koordiniert bayerischen Stand und berät auf der Hochschulmesse EuroPosgrados in Mexiko und Kolumbien
November 2012

Gründungstreffen des Netzwerks Chilenischer ForscherInnen in Deutschland (Red INVECA)
November 2012

Ausstellung Brazilian Nature – Mistery and Destiny der FAPESP wird an der Bibliothek der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt gezeigt
November 2012

BAYLAT unterstützt bei der Organisation und Durchführung des Ersten Regionalen Netzwerktreffens für Bayern und Baden-Württemberg „Ciência sem Fronteiras - Wissenschaft ohne Grenzen“
Oktober 2012


BAYLAT vergab 2012 erneut Reisekostenzuschüsse an Studierende aus Bayern für einen Aufenthalt in Lateinamerika
Oktober 2012

Das Medical Valley Center Erlangen und BAYLAT laden ein zur Informationsveranstaltung „Marktchancen Lateinamerika – Fokus Brasilien“ am 18. Oktober 2012
Oktober 2012


BAYLAT-Sommerschule „Deutsch als Fremdsprache“ - Botschafter für die deutsche Sprache in Lateinamerika
September 2012


Symposium “Progress and Challenges in Scientific Research on Treatment, Medicine and Vaccines against drug addiction“ im November 2012 in Santiago de Chile
August 2012

Eröffnung des Internationalen Masterstudiengangs “Occupational Safety and Health” am CIHLMU Center for International Health der LMU
Juli 2012


Delegation der Universidad Nacional de San Martín (UNSAM) aus Argentinien besucht BAYLAT und die FAU
Juli 2012

Studierende der Universität Carabobo in Venezuela besuchen BAYLAT und die FAU
Juni 2012


Repräsentanten bayerischer Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften unternehmen Delegationsreise nach Buenos Aires, Argentinien
Mai 2012

Bayerische Delegation unternimmt Reise nach São Paulo unter der Leitung des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer
Mai 2012

Brazilian Research Capacities in Health and Biodiversity - Opportunities for Brazilian European Cooperation - Infoday in Bonn
Mai 2012

Passauer LateinamerikaGespräche gehen in die 12. Runde „¿Esperanza o Desilusión? – Jugendliche in Lateinamerika“
Mai 2012

BAYLAT bringt Kooperationsunterzeichnungen zwischen Bayern und den brasilianischen Förderinstitutionen CAPES sowie FAPESP erfolgreich auf den Weg
April 2012

Universidad de Pinar del Río (Cuba) veranstaltet Internationales Wissenschaftliches Symposium
März 2012



Brasilianisches Stipendienprogramm Ciência sem Fronteiras - Undergraduates in weiteren Bereichen möglich
März 2012


BAYLAT ist Kooperationspartner des Austauschprogramms "MeCuM-International PJ-Exchange Brasilien" an der LMU
Februar 2012

„Todos los caminos llevan a Bavaria“ – Reportage informiert Mexiko über den Standort Bayern
Januar 2012

Brasilianisches Stipendienprogramm Ciência sem Fronteiras ist ab sofort online - Undergraduates im Bereich Medizin möglich
Januar 2012

Koordinator des neu gegründeten Instituts für brasilianisch-europäische Studien (IBE) besucht BAYLAT
Dezember 2011

Erste mexikanische Teilnehmerin des BAYLAT-Praktikumsprogramms mit Jalisco, Mexiko stellt sich vor
Dezember 2011

Mexikanische Studierende der UABC besuchen BAYLAT und die FAU als Gasthörer
Dezember 2011

BAYLAT berät erfolgreich auf den Messen Europós in Brasilien und EuroPosgrados in Kolumbien
November 2011

Bayerische Delegation unternimmt Reise nach Brasilien unter der Leitung der bayerischen Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Emilia Müller
Oktober 2011

14. Kongress des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes findet in Mexiko statt
Oktober 2011



Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage 2011: BAYLAT knüpft wertvolle Kontakte
Oktober 2011



BAYLAT ist bei den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen in Rio de Janeiro vertreten
September 2011



BAYLAT fördert Studierende aus Lateinamerika für einen Forschungsaufenthalt in Bayern
Juli 2011

III. lateinamerikanischer und karibischer Kongress zur Internationalisierung der höheren Bildung findet in Cali, Kolumbien statt
Juli 2011



BAYLAT lieferte zahlreiche Beiträge zum Deutsch-Brasilianischen Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/2011
Mai 2011





Zahlreiche Interessierte beim BAYLAT-Workshop "Bewerben in Lateinamerika" an der Universität Augsburg
Januar 2011

Klimapartnerschaft und Nationalparkabkommen zwischen Bayern und Mexiko unterzeichnet
Dezember 2010

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen
Zahlreiche bayerische Hochschulen haben bereits unterzeichnet
Dezember 2010

Hochschulstandort Bayern auf den EuroPosgrados in Mexiko und Kolumbien gut vertreten
November 2010



EU-Programm ALFA startet dritten Aufruf: Einreichen von Förderanträgen voraussichtlich zum Jahreswechsel möglich
September 2010

Hochschulstandort Bayern während der DAAD-Promotion Tour Brasilien 2010 gut vertreten
September 2010

ITB infoservice gibt Schwerpunktausgabe zum Thema Nachhaltigkeit und Innovation in Lateinamerika heraus
Juli 2010

Näher an Lateinamerika - BAYLAT fördert bayerisch-lateinamerikanische Hochschulkontakte
April 2010

Forschungsminister Schavan und Rezende eröffnen Deutsch-Brasilianisches Jahr in São Paulo
April 2010




BAYLAT informierte auf EuroPosgrados in Mexiko und Kolumbien über Studienangebot an Bayerischen Hochschulen
November 2009





BAYLAT ist ab sofort Serviceeinrichtung für alle bayerischen Hochschulen und Universitäten
April 2009


LATinBAY-Nachtreffen in Eichstätt
Kontakt
Bayerisches Hochschulzentrum
für Lateinamerika (BAYLAT)
Apfelstraße 6
91054 Erlangen
Tel. +49 (0) 9131 85 25955
Fax +49 (0) 9131 85 25949
info(at)baylat.org
www.baylat.org
www.facebook.com/baylat.lateinamerika/
@BAYLAT_BAVIERA