Brasilianisches Stipendienprogramm Ciência sem Fronteiras - Undergraduates in weiteren Bereichen möglich
Im Rahmen des brasilianischen Regierungsstipendienprogramms Ciência sem Fronteiras - Wissenschaft ohne Grenzen unter der Internet-Adresse www.csf-alemanha.de oder www.csf-alemanha.org.br können ab sofort auch Angebote an Undergraduates in folgenden Bereichen online gestellt werden:
- Anwendungs- und technikorientierte Kunststudiengänge (mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkten und Kursangeboten)
- Architektur und Städtebau
- Industrielles Design
- Grafikdesign
- Film- und Fernsehwissenschaften
- Fotografie
- Verlagswissenschaften
- Musik- und Theaterwissenschaften
Die Hochschulen werden darum gebeten, das Interesse an der Aufnahme von Studierenden dieser Fachrichtungen zu prüfen und entsprechende Angebote unter www.csf-alemanha.de bereitzustellen. Zu beachten ist dabei, dass die oben aufgeführten Studienfächer erst vor kurzem mit in die laufende Ausschreibung in Brasilien aufgenommen wurden und deshalb nicht absehbar ist, ob und wie viele Studierende für diese Fächer Stipendien erhalten.
Für Fragen rund um das Programm steht Ihnen bei BAYLAT Frau Dr. Irma de Melo-Reiners zur Verfügung.
Links:
- Programmhompage www.csf-alemanha.de oder www.csf-alemanha.org.br
- Weitere Informationen zur Ausschreibung der brasilianischen Regierungsstipendien finden Sie in der Meldung Brasilianische Regierung vergibt Stipendien für internationale Kooperationen.
Virtuelle Galerie Zentralamerika
Sustainable Development Goals (UN)

BAYLAT setzt durch seine Aktivitäten Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen um.
Kontakt
Bayerisches Hochschulzentrum
für Lateinamerika (BAYLAT)
Apfelstraße 6
91054 Erlangen
Tel. +49 (0) 9131 85 25955
Fax +49 (0) 9131 85 25949
info@baylat.org
www.baylat.org
www.facebook.com/baylat.lateinamerika/
@BAYLAT_BAVIERA