Klimapartnerschaft und Nationalparkabkommen zwischen Bayern und Mexiko unterzeichnet
Bayern entwickelt mit dem Bundesstaat Mexiko eine regionale Klimapartnerschaft – eine Unterzeichnung des Abkommens ergab sich am Rande der 16. Weltklimakonferenz in Cancún, Mexiko durch den bayerischen Umweltminister Dr. Markus Söder. Schwerpunkte sollen die Bereiche "Clean Technologie" und "Green Economy" sein.
Insbesondere die Trinkwasserversorgung und das Abwassermanagement zählen zu den großen Herausforderungen für die 13 Millionen Einwohner des Bundesstaates Estado de México. Neben dem Informationsaustausch sollen konkrete Kooperationsprojekte entwickelt werden. Weitere Aspekte der Zusammenarbeit der beiden Regionen sind Biodiversität und verantwortlicher Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Außerdem hat Bayern als erstes deutsches Bundesland mit der mexikanischen Nationalparkkommission (CONANP) in Cancún ein Kooperationsabkommen geschlossen. Nachhaltiger Ökotourismus bietet beiden Regionen große wirtschaftliche Chancen. Deshalb wird ein Austauschprogramm für Experten beider Nationalparke gestartet.
Quelle:http://www.stmug.bayern.de/aktuell/presse/detailansicht.htm?tid=20123
Links:
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit: www.stmug.bayern.de
Natur- und Nationalparke in Bayern
Comisión Nacional de Areas Naturales Protegidas (CONANP)
Virtuelle Galerie Zentralamerika
Sustainable Development Goals (UN)

BAYLAT setzt durch seine Aktivitäten Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen um.
Kontakt
Bayerisches Hochschulzentrum
für Lateinamerika (BAYLAT)
Apfelstraße 6
91054 Erlangen
Tel. +49 (0) 9131 85 25955
Fax +49 (0) 9131 85 25949
info@baylat.org
www.baylat.org
www.facebook.com/baylat.lateinamerika/
@BAYLAT_BAVIERA