Wir möchten Sie herzlich auf das Veranstaltungsprogramm im Rahmen des Besuchs der Delegation der Casa Social, Cultural y Memoria aus Buenaventura (Kolumbien) aufmerksam machen. Die Organisation wurde in diesem Jahr mit dem AK Shalom-Preis 2025 ausgezeichnet und steht beispielhaft für das Engagement zivilgesellschaftlicher Akteure im Bereich von Menschenrechten, Erinnerungskultur und Friedensarbeit in der pazifischen Region Kolumbiens.
Der Besuch bietet eine besondere Gelegenheit zum interkulturellen Austausch und zur vertieften Auseinandersetzung mit lokalen Initiativen sozialer Transformation.
Im Laufe der Woche finden verschiedene öffentliche Veranstaltungen statt, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen:
Dienstag, 25. Juni | 18:00 Uhr | UH 218
„Conversatorio“ mit der Delegation: Gespräche zu Erinnerungsarbeit und Menschenrechten in Kolumbien (auf Spanisch)
Samstag, 28. Juni | 08:30 Uhr | Treffpunkt: Schutzengelkirche
Spaziergang zur Bruder-Klaus-Kapelle und Frühstück im Bürger*innenbüro
Samstag, 28. Juni | 16:00 Uhr | Pixel & ehem. Johanneskirche (Domplatz 18)
Ausstellung „Safe Spaces“ – multimediale Einblicke in Erfahrungen von Aktivismus und Exil
Sonntag, 29. Juni | 10:00 Uhr | Frauenbergkapelle & Zum Gutmann
Gottesdienst und gemeinsames Mittagessen
Sonntag, 29. Juni | 16:00 Uhr | Holzersaal, Sommerresidenz der KU
Öffentliche feierliche Preisverleihung des Shalom-Preises 2025
Montag, 30. Juni | 20:00 Uhr | Holzersaal, Sommerresidenz der KU
Benefizkonzert der Unimusik zur Unterstützung der Arbeit der Casa
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und das Teilen dieser Einladung mit interessierten Kreisen.
Mehr Informationen unter: https://www.ku.de/forschung/forschungsinfrastruktur/forschende-institutionen/zentralinstitut-fuer-lateinamerikastudien