Am 16. Mai 2025 empfing das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) eine Delegation des TUM Global & Alumni Office der Technischen Universität München (TUM) zu einem ausführlichen Arbeitstreffen in Erlangen. Ziel war der institutionelle Austausch über aktuelle Entwicklungen an der TUM sowie die Weiterentwicklung gemeinsamer Strategien zur Stärkung der wissenschaftlichen Kooperation mit Lateinamerika. Das TUM Global & Alumni Office koordiniert die internationalen Aktivitäten der Technischen Universität München und pflegt weltweite Partnerschaften sowie das Alumni-Netzwerk der Universität.
Die TUM wurde durch Philip Miessner (Direktor, TUM Global & Alumni Office), Dr. Sabrina Rager-Todorovski (Stellvertretende Direktorin & Leitung Global Engagement), Sören Metz (Leiter des Liaison Office TUM São Paulo), Dr. Melanie Frank (TUM Graduate School), Amanda Gesang (Program Manager, TUMexchange) und Jamie Snow (Senior International Strategist) vertreten. Für BAYLAT nahmen Dr. Irma de Melo-Reiners (Geschäftsführerin) und Dipl.-Pol. Luise Freitag (Förderprogramme- und Kooperationsmanagement) am Gespräch teil.
Im Mittelpunkt des Treffens standen die Zusammenarbeit mit bestehenden und potenziellen Partnerinstitutionen in Lateinamerika sowie neue Impulse im Rahmen der Hightech Agenda Bavaria. Die TUM unterhält seit 2012 ein Verbindungsbüro in São Paulo, das als Brücke zu zahlreichen Kooperationsprojekten in der Region dient. Gemeinsam wurden Ansätze zur Vertiefung bestehender Netzwerke, zur Förderung gemeinsamer Forschungsprojekte und zur strategischen Ausrichtung zukünftiger Maßnahmen besprochen.
BAYLAT freut sich über den offenen, konstruktiven und strategischen Dialog mit der TUM und sieht in der vertieften Zusammenarbeit großes Potenzial für die internationale Sichtbarkeit Bayerns als exzellenten Wissenschaftsstandort im lateinamerikanischen Raum.