BAYLAT organisiert bayerischen Stand auf der ExpoPosgrados Colombia 2025

Teilnahme im Rahmen des Konsortiums „Study in Bavaria“

Vom 1. bis 6. März organisierte das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) den Stand „Study in Bavaria“ auf der Bildungsmesse ExpoPosgrados Colombia 2025. Die Messe fand in drei bedeutenden Städten Kolumbiens statt: Bogotá, Bucaramanga und Medellín.

„Study in Bavaria“ ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK), die bayerische Hochschulen zusammenführt, um ihre Studienangebote international bekannt zu machen. Das Konsortium informiert über Studien-, Forschungs- und Fördermöglichkeiten im Freistaat Bayern.

Die bayerische Delegation war Teil des deutschen Bereichs der ExpoPosgrados Colombia 2025, der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) über GATE Germany organisiert wurde. Die Koordination des bayerischen Hochschulstandes lag bei BAYLAT, vertreten durch M.A. Ricardo Hagn, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Stipendienprogramme.

Folgende Vertreterinnen und Vertreter nahmen direkt an der Messe teil:

  • Dr. Thomas Bodenmüller, Leiter der Zentralen Studienberatung, Universität Augsburg (UA).
  • Natalia Kudelya, Akquise und Unterstützung von Partnerhochschulen, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS).
  • Jhoana Palacio-Pineda, Projektleiterin im International Office, Universität Regensburg (UR).
  • Thorsten Parchent, Koordinator „Welcome and Alumni Services“, Universität Bayreuth (UBT).
  • Juan Jesús Vázquez Campos, Graduate School / Welcome Center, Hochschule Hof.
  • Kerstin Seitz, Beraterin des Zentralen Studierendenberatungsdienstes, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Die Messe in Bogotá bildete den Auftakt des Messeauftritts in Kolumbien und fand am 1. und 2. März statt. Während der beiden Veranstaltungstage präsentierten die bayerischen Hochschulen ihr Studienangebot und knüpften direkte Kontakte mit Interessierten, die ein Studium oder eine Forschungstätigkeit in Deutschland anstreben.

Die Messe in Bogotá verzeichnete eine hohe Beteiligung mit insgesamt 3.207 registrierten Besucher, was das starke Interesse an internationalen Studienmöglichkeiten widerspiegelt. Besonders gefragt waren die Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften, Rechtswissenschaften und Architektur. Auch das Studienangebot auf Englisch stieß auf großes Interesse, da es internationalen Studierenden den Zugang zur bayerischen Hochschullandschaft erleichtert.

Am 4. März machte die Delegation Station in Bucaramanga. Diese Veranstaltung war ausschließlich deutschen Institutionen vorbehalten und zählte 224 Besucher mit Interesse an einem Studium oder Forschungsaufenthalt in Deutschland.

Im Rahmen des Programms stellten die Hochschulen ihre Studienangebote in Form von Präsentationen vor und beantworteten Fragen des Publikums. Ricardo Hagn eröffnete mit einem Vortrag über akademische Möglichkeiten und Stipendien in Bayern. Anschließend präsentierte Juan Jesús Vázquez Campos das Studienangebot seiner Hochschule, gefolgt von Beiträgen von Thomas Bodenmüller, Kerstin Seitz und Thorsten Parchent, der einen umfassenden Einblick in seine Universität gab.

Die Besucher in Bucaramanga zeigten großes Interesse an Studiengängen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften, Medizin und Pflege – Bereiche, die bei kolumbianischen Studierenden besonders gefragt sind.

Am 6. März fand die letzte Station der Messe in Medellín statt, die mit 1.707 Teilnehmende an einem einzigen Tag ebenfalls sehr gut besucht war. Auch hier war das Interesse an den bayerischen Hochschulen groß. Viele Studierende informierten sich gezielt über Studiengänge und Finanzierungsmöglichkeiten. Die Messe bot die Gelegenheit zu einem persönlichen Austausch zwischen Studierenden und Hochschulvertreter. Besonders nachgefragt waren Studiengänge in Ingenieurwesen, Tourismus und Medizin – Fachrichtungen, die aktuelle regionale Interessen und berufliche Perspektiven widerspiegeln.

 

Messe in Kolumbien, crowded