Vom 7. bis 11. März 2025 war BAYLAT in Peru, um an akademischen Veranstaltungen und Hochschulmessen teilzunehmen. Während des Aufenthalts in Lima nahm die Delegation von Study in Bavaria an der ExpoEstudiante Perú 2025 teil, die am 8. und 9. März stattfand.
Study in Bavaria ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK), die bayerische Universitäten und Hochschulen vereint, um deren Studienprogramme international zu bewerben. Der Auftritt Bayerns auf der Messe in Lima erfolgte im Rahmen der Initiativen des StMWK: Study in Bavaria und Research in Bavaria. Das Konsortium bayerischer Universitäten, geleitet von Ricardo Hagn, M.A., zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Stipendien bei BAYLAT, bestand aus folgenden Mitgliedern:
- Dr. Thomas Bodenmüller, Leiter der Zentralen Studienberatung, Universität Augsburg (UA).
- Natalia Kudelya, Akquise und Unterstützung von Partnerhochschulen, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS).
- Jhoana Palacio-Pineda, Projektleiterin im International Office, Universität Regensburg (UR).
- Thorsten Parchent, Koordinator „Welcome and Alumni Services“, Universität Bayreuth (UBT).
- Juan Jesús Vázquez Campos, Graduate School / Welcome Center, Hochschule Hof (HSH).
- Kerstin Seitz, Beraterin des Zentralen Studierendenberatungsdienstes, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Der Stand von Study in Bavaria zog eine große Anzahl von Besuchern an, die sich über Bachelor- und Masterstudiengänge informierten, die Vorteile des deutschen Bildungssystems erkundeten und ihre Fragen zu Stipendien und Zulassungsverfahren klärten. Während der zweitägigen Messe wurden insgesamt 2.829 Besucher registriert, was das große Interesse an Hochschulbildung im Ausland verdeutlich. Die englischsprachigen Programme innerhalb von Study in Bavaria wurden von den Messebesuchern besonders geschätzt, da sie eine zugängliche Alternative für diejenigen darstellen, die in Bayern studieren möchten.
Zu den Hauptinteressengebieten der Besucher gehörten Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Management sowie Rechtswissenschaften, neben Forschungsprogrammen, was die akademischen Trends in der Region widerspiegelt. Die Messe bot einen idealen Raum für den direkten Austausch zwischen bayerischen Wissenschaftlern und peruanischen Studierenden, die detaillierte Informationen und persönliche Beratung zu Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Deutschland erhielten.
Neben der Messe nahmen BAYLAT und das Konsortium Study in Bavaria am 10. März an einer Networking-Veranstaltung mit Vertretern deutscher und peruanischer Universitäten im Goethe-Institut Peru teil. Diese vom DAAD organisierte Veranstaltung brachte Universitäten beider Länder zusammen, um die akademische und wissenschaftliche Zusammenarbeit zu stärken.
Während der Veranstaltung eröffnete Dr. Reinhard Babel, Leiter des DAAD-Regionalbüros in Bogotá, das Treffen, bei dem Präsentationen (Pitches) verschiedener deutscher Institutionen stattfanden. Bayern spielte hierbei eine herausragende Rolle, dank der Teilnahme der Vertreter von Study in Bavaria. Ebenso hatten die peruanischen Universitäten eine bemerkenswerte Beteiligung an der Veranstaltung und nutzten die Gelegenheit, um ihre Institutionen vorzustellen und mögliche Kooperationsmöglichkeiten mit den deutschen Universitäten zu erkunden.