Dem gesamten BAYLAT-Team war es eine große Ehre, Prof. Dr. Barbara Göbel am 07.07.2025 in Erlangen zu empfangen. Professorin Göbel ist seit 2005 Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts – Preußischer Kulturbesitz (IAI) und hat 2024 für dieses den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) übernommen. Des Weiteren forscht sie als Principal Investigator im internationalen Verbundprojekt Maria Sibylla Merian Center Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila). Ihre ausgiebige Expertise ergibt sich zudem aus Gastprofessuren in Argentinien, Bolivien, Chile, Peru und den USA.
Dr. Irma de Melo-Reiners, Geschäftsführerin von BAYLAT, führte Professorin Göbel zunächst in die Tätigkeiten von BAYLAT in Lateinamerika ein. Darauf folgte ein Arbeitstreffen mit Prof. Dr. Silke Jansen, Direktoriumsvorsitzenden von BAYLAT, in welchem konkrete Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen BAYLAT, dem IAI und ADLAF als Netzwerkpartner eröffnet wurden.
Neben rund 20 Professor/-innen und Forscher/-innen der Universität Augsburg, der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Universität Bayreuth, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Ludwig-Maximilian-Universität München sowie der Universität Regensburg, durften wir auch Prof. Dr. Andrea Pagni, die stellvertretende Direktoriumsvorsitzende von BAYLAT, zu Professorin Göbels Impulsvortrag „Entwicklungen in der deutschsprachigen Lateinamerika- und Karibikforschung“ willkommen heißen. Die anschließende Diskussion erwies sich Dank der diversen Fachexpertisen unserer Gäste in den Bereichen Romanische Philologie, Kulturwissenschaften und Soziologie, Geographie und Geowissenschaften wie auch Sozial- und Wirtschaftswissenschaften als äußerst ergiebig. Die Veranstaltung wurde von circa 30 Personen über Zoom mitverfolgt.
Das Treffen der Forschungs- und Kooperationsnetzwerkes Lateinamerika in Bayern (LATinBAY) am 20.-21.11.2025 wird eine Gelegenheit darstellen, die gewonnenen Erkenntnisse zu intensivieren und Gespräche über bestehende und geplante Projekte in Forschung und Lehre mit und zu Lateinamerika zu führen.