Einladung zum Workshop

Bayern trifft São Paulo: Ein Dialog über Zusammenarbeit in der Museologie

Datum und Uhrzeit:     Dienstag, 16. September 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:      Schloss Thurnau, Marktplatz 1, 95349 Thurnau

Anmeldung:                https://www.baylat.org/1.html

 

Wir laden Sie herzlich zum Workshop „Bayern trifft São Paulo: Ein Dialog über Zusammenarbeit in der Museologie“ ein.

Der brasilianische Bundesstaat São Paulo beherbergt einige der führenden Museen des Landes, viele davon werden von Universitäten betrieben. Auf Initiative des Bayerischen Hochschulzentrums für Lateinamerika besteht seit 2024 ein Museumsnetzwerk zwischen São Paulo und Bayern, bei dem es um den Austausch und gemeinsame Projekte geht. Im September 2025 wird eine Delegation aus São Paulo Bayern besuchen, um gemeinsame Aktivitäten anzustoßen.

Folgende Spitzenuniversitäten aus São Paulo, die exzellente Universitätsmuseen beherbergen werden mit mehreren Teilnehmenden auf der Veranstaltung vertreten sein:

Ziele der Veranstaltung sind:

  • Förderung des institutionellen und fachlichen Austauschs für die Vertiefung der Zusammenarbeit des Museumsnetzwerks São Paulo-Bayern
  • Konkretisierung von Kooperationsmöglichkeiten in Forschung, Wissenschaft, Lehre, Museologie/Museumswissenschaft u.a. Erörterung von Fördermöglichkeiten
  • Austausch von best practices bzw. gegenseitiger Wissenstransfer
  • Dialog über die Rolle der Museen in der Erinnerungskultur auf lokaler, regionaler oder auch
  • transnationaler Ebene
  • Planung der Aktivitäten für 2026 und 2027

Inhaltlich verfolgen wir diese Ziele im Programm durch drei thematische Fragen:

Wie hat sich die Museumslandschaft im São Paulo und Bayern entwickelt? Welche lokalen Besonderheiten gibt es und welche Rolle spielen transnationale Netzwerke und Ideentransfer?

Was kann als best practices identifiziert werden und was sind die größten Herausforderungen?

Wie kann man diese Herausforderungen gemeinsam angehen (durch Adaptationen von best practices und Entwicklung neuer transkultureller Ansätze). Welche Kooperations- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es hierfür?

Der Workshop steht im Zeichen des Dialogs zwischen Vertreter:innen von Museen und Hochschulen aus Bayern und Museumsvertreter:innen sowie Forschenden und Lehrenden zu Museen an öffentlichen und privaten Universitäten im Bundesstaat São Paulo, Brasilien.

Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden. Die Teilnahme an dem Workshop kostenlos.

Bitte melden Sie sich spätestens bis zum Montag, den 1. September 2025 an: https://www.baylat.org/1.html

Es besteht auch die Möglichkeit vom 15. zum 17. September 2025 auf Schloss Thurnau zu übernachten. Reservieren Sie bitte direkt bei:

Schloss Thurnau
Markplatz 1
95349 Thurnau
Tel. 09228/9540
www.schloss-thurnau.de
E-Mail: info@schloss-thurnau.de

Bitte benutzen Sie für die Zimmerreservierung das Kennwort: „ Bayerisches Hochschulzentrum (15.-17.09.)

Preise: Einzelzimmer inkl. Frühstück 85,00€/Tag; Doppelzimmer inkl. Frühstück 97,00€/ Tag; Doppelzimmer inkl. Frühstück für zwei Personen 121,00€/ Tag

Wir bitten um Verständnis, dass wir Reise- und Übernachtungskosten nicht übernehmen können.

Sie können diese Einladung gerne an potentielle Interessierte weiterleiten.

 

Wir würden uns sehr freuen, Sie auf dem Workshop begrüßen zu dürfen.

 

Dr. Irma de Melo

Geschäftsführerin

Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT)

Dr. Mauricio Candido da Silva

Wissenschaftlicher Koordinator aus São Paulo

Leiter des Museums für Veterinäranatomie
Fakultät für Veterinärmedizin und Tierzucht
Universidade de São Paulo (USP)                                                                            

in Kooperation mit:

 

Institut für Fränkische Landesgeschichte (IFLG) - Bamberg - Bayreuth -  Thurnau

 

 

 

Ein Bild, das Text, Schrift, Screenshot, Logo enthält. Automatisch generierte Beschreibung

 

l