Das Museumnetzwerk Bayern - São Paulo

Das Museumsnetzwerk wurde 2022 von BAYLAT zusammen mit Expertinnen und Experten aus beiden Regionen ins Leben gerufen.

Es handelt sich um eine multidisziplinäre Innovationsinitiative, die die Rolle von Museen als Bewahrer von Erinnerung und Identität – national, regional und lokal – anerkennt und sie damit als Vermittler zwischen Kulturen prädestiniert.

Das Projekt fördert eine kritische, reflektierende und integrative Auseinandersetzung mit vielfältigen Wissensbereichen und schafft Synergien zwischen Museums-Akteuren aus Bayern und São Paulo.

Insbesondere im Hinblick auf die regionale Partnerschaft zwischen Bayern und São Paulo, ist das Museumsnetzwerk von großer Relevanz und wurde deshalb durch eine Initialförderung der Bayerischen Staatskanzlei unterstützt.

Der Bundesstaat São Paulo beherbergt rund 500 öffentliche und private Museumseinrichtungen, und ist für Bayern besonders interessant, da in den Museen in São Paulo besonderes Augenmerk auf direkte gesellschaftliche Partizipation, kulturelle Teilhabe für alle und stärkeres bürgerschaftliches Engagement gelegt wird.

Zur Festigung der Zusammenarbeit und zum inhaltlichen Austausch zwischen den Projektpartnern fanden bereits zwei Delegationsreisen nach São Paulo und Bayern, sowie zahlreiche begleitende Veranstaltungen und Treffen statt.

 

Im Folgenden ist eine Auswahl an Berichten zum Museumsnetzwerk zu finden: