Das ZILAS-Team lädt Sie herzlich zum Gespräch auf Spanisch ein: „Perspektiven des Lebens in der Comuna 13 (Medellín, Kolumbien)“, am Montag, den 14. Juli 2025, von 12:00 bis 14:00 Uhr, an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Raum eRS-001, Pater-Philipp-Jeningen-Platz 2, Eichstätt.
Zu Gast ist das kolumbianische Kollektiv AgroArte, das künstlerische Ausdrucksformen mit dem Engagement für soziale Gerechtigkeit, kollektives Gedächtnis und ländliche Wiederaneignung verbindet – insbesondere in gewaltgeprägten Stadtteilen wie der Comuna 13 in Medellín.
Mitwirkende:
– Katerin D. Franco, Kreativdirektorin von AgroArte
– Luis Fernando Álvarez “El Aka”, Mitgründer und Aktivist von AgroArte
Moderation: Luis Peña, Koordinator des ZILAS
Im Anschluss (13:00 Uhr) laden wir zu einem veganen Picknick vor der Mensa ein –
jede*r bringt etwas zu essen mit, gern auch zum Teilen.
Die Veranstaltung ist Teil einer akademischen Rundreise, organisiert in Kooperation mit Welt-Brücke Laden, Katholischer Fonds, Engagement Global und dem Kulturreferat München.
Perspektiven des Lebens in der Comuna 13 (Medellín, Kolumbien)
Una conversación en español
