Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT), vertreten durch Dr. Irma de Melo-Reiners, Geschäftsführerin von BAYLAT, nahm am 11. November 2025 an der VIII. Deutsch-Argentinischen WTZ-Sitzung auf dem GLS-Campus in Berlin teil. Das Treffen wurde vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) organisiert und brachte hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland und Argentinien zusammen, um die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit zu vertiefen.
Im Mittelpunkt standen gemeinsame Projekte in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe, erneuerbare Energien, Raumfahrt und Satellitenforschung, Gesundheitsforschung, Biomedizin und Biotechnologie. Neben wichtigen deutschen und argentinischen Wissenschaftsorganisationen präsentierte BAYLAT seine Rolle als Vermittlungsstelle zwischen bayerischen Hochschulen und lateinamerikanischen Partnerinstitutionen. Dabei wurde insbesondere auf die Aktivitäten und Forschungskooperationen mit Argentinien eingegangen sowie Vorschläge für gemeinsame Vorhaben unterbreitet. Teil des Programms war weiterhin der Besuch der Ausstellungseröffnung „Gesetz zum Leben – Wie jüdische Kontingentflüchtlinge in Deutschland ankamen“, welche noch bis 10.12.2025 besucht werden kann. Der Grußworte und dem Podiumsgespräch ging die Begrüßung durch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zuvor.
Das Ziel des BMFTR und des DLR „gemeinsam über die zukünftige Ausrichtung der Kooperation und neue Forschungsschwerpunkte zu sprechen“, ist in höchstem Maße gelungen. Für die kommende Zeit sind bereits einige Aktivitäten geplant.