BAYLAT gibt Ergebnisse der FAPESP/BAYLAT-Ausschreibung 2025 bekannt

Finanzierung von fünf Workshops 2026-2027

Die Stiftung zur Forschungsförderung im Bundesstaat São Paulo (Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo - FAPESP), Brasilien und das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) geben die Ergebnisse des gemeinsamen Förderprogramms der BAYLAT/ FAPESP-Ausschreibung bekannt.

Die ausgewählten Vorhaben decken ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen ab - von Sprachwissenschaft und Politikwissenschaft über Materialforschung bis hin zu Medizin und Neurowissenschaften.

Folgende Projekte werden im Rahmen dieser Ausschreibung für wissenschaftliche Workshops gefördert:

 

1. FAPESP/BAYLAT Workshop on Innovative Routes to Low-Dimensional Materials

Verantwortliche Forschende:
Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück, Physikalische Chemie, FAU Erlangen-Nürnberg und
Prof. Dr. Abner de Siervo, Instituto de Física Gleb Wataghin/IFGW/UNICAMP

2. Interfaces Neuro-Imuno-Metabólicas na Inflamação e Dor: Da Pulpite Dentária e Artrite às Neuropatias

Verantwortliche Forschende:
Prof. Dr. Katharina Zimmermann, Pharmakologie, Universitätsklinik, FAU Erlangen-Nürnberg und
Prof. Dr. Thiago Mattar Cunha, Faculdade de Medicina de Ribeirão Preto, FMRP/USP

3. New Authoritarianisms in Germany and Brazil

Verantwortliche Forschende:
Prof. Dr. Lars Rensmann, Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Regierungslehre, Universität Passau und
Prof. Dr. Marcos Severino Nobre, Centro Brasileiro de Análise Planejamento/CEBRAP

4. Variation and Idiosyncrasy in Bavarian and Brazilian Portuguese

Verantwortliche Forschende:
Prof. Dr. Paul O'Neill, Romanische Philologie, LMU München und
Prof. Dr. Gladis Massini Cagliari, Faculdade de Ciências e Letras de Araraquara/FCLAR, UNESP

5. Workshop on Advanced Structural Characterization for Materials with Challenge Structures

Verantwortliche Forschende:
Prof. Dr. Reinhard Neder, Kristallographie, FAU Erlangen-Nürnberg und
Prof. Dr. Edson Roberto Leite, Centro Nacional de Pesquisa em Energia e Materiais, CNPEM/MCTI.

 

Im Rahmen der BAYLAT/ FAPESP-Ausschreibung zur Finanzierung von Workshops erhalten die Projektpartner Fördermittel zur Durchführung von zwei wissenschaftlichen Workshops, wobei einer im Freistaat Bayern und einer im Bundestaat São Paulo stattfinden muss. An den Workshops nehmen jeweils ca. 40 Wissenschaftler bzw. Nachwuchswissenschaftler teil.

Die Workshops dienen der Intensivierung und dem Ausbau der Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft und Forschung der Partnerregionen Bayern und São Paulo und fördern insbesondere Nachwuchswissenschaftler. Die Förderprogramme, die jeweils eine Dauer von 2 Projektjahren haben, sind für alle Fachbereiche und Themen offen. Durch die Workshops entsteht ein wissenschaftlich fachbezogener Ideenaustausch, der Impulse für Forschungskooperationen und Folgeanträge setzen kann.

Grundlage des Programms ist die gemeinsame Kooperationserklärung des bayerischen Wissenschaftsministeriums und FAPESP zur Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft und Forschung. Mittelgeber für die bayerischen Projektpartner sind das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) und die Bayerische Staatskanzlei.

FAPESP Logo
BAYLAT Logo