Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) veranstaltete am 21. Oktober 2025 ein virtuelles Treffen mit Vertretern mehrerer Universitäten und der Regierung der Provinz Entre Ríos. Ziel war es, einen ersten Dialog einzuleiten, der zukünftige akademische und wissenschaftliche Kooperationen zwischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Entre Ríos und Bayern fördern soll.
Das Treffen war das Ergebnis des Kontakts zwischen Dr. Irma de Melo-Reiners, Geschäftsführerin von BAYLAT, und Herrn Rogelio Frigerio, Gouverneur der Provinz Entre Ríos, während des im Juli 2025 in Bayreuth veranstalteten Tags der Verbundenheit.
Im Rahmen des virtuellen Treffens stellte Dr. de Melo-Reiners die wichtigsten Aktivitäten und Programme vor, die von BAYLAT gefördert werden, um die akademische Zusammenarbeit zwischen Bayern und Lateinamerika zu stärken. Zudem erläuterte sie die vom Zentrum angebotenen Förderprogramme und hob strategische Initiativen des wissenschaftlichen und technologischen Bereichs in Bayern hervor. Hierzu gehören die Hightech Agenda Bayern, das von BAYLAT geschaffene Netzwerk LATinBAY zur Stärkung der akademischen Kooperation zwischen Bayern und Lateinamerika sowie die Initiativen Study in Bavaria und Research in Bavaria. Letztere wurden vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst entwickelt, um Studien- und Forschungsmöglichkeiten in der Region bekannt zu machen.
Weiterhin gab sie einen Überblick über das Hochschulsystem in Bayern, in dem sie die Qualität und Vielfalt der Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie die Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit hervorhob.
Anschließend fand ein Austausch statt, in dem die Vertreter der Universitäten und der Regierung von Entre Ríos ihre Perspektiven teilten und Interesse bekundeten, mögliche Projekte und Kooperationen im akademischen und wissenschaftlichen Bereich mit bayerischen Institutionen auszuloten.
Dieses erste virtuelle Treffen stellte einen bedeutenden Schritt dar, um Verbindungen zwischen Bayern und der Provinz Entre Ríos zu schaffen und die Grundlage für zukünftige bilaterale und multilaterale Kooperationen in Bereichen gemeinsamen Interesses zu legen.
Es wurde vereinbart, den Dialog offen zu halten, um die Identifizierung konkreter Projekte voranzutreiben und die Festigung von Vereinbarungen zwischen Institutionen in Bayern und der Provinz Entre Ríos zu fördern.