

Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT)
Beraten – Vernetzen – Fördern

Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) ist eine bayernweit tätige Serviceeinrichtung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK).
BAYLAT fördert die Vernetzung von bayerischen und lateinamerikanischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen und hat die Aufgabe, den Bekanntheitsgrad des Standortes Bayern als Zentrum für Technologie und Innovation sowie Wissenschaft und Lehre in Lateinamerika zu steigern.
BAYLAT hat seinen Sitz an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).
Kolumbianische Delegation an der FAU
Internationaler Austausch in den Geowissenschaften
Am 24. und 25. Juli 2025 durfte die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) eine Delegation der Universidad Nacional de Colombia (UNAL) willkommen heißen. Die 17 Studierenden der Bauingenieurswissenschaften und ihre Professorin, Dr.-Ing. Adriana Piña, reisten im Rahmen des DAAD-Programms „Study Visits, Study Seminars, and Practicals for Groups of Foreign Students to Germany“ nach Deutschland.
BAYLAT beim 18. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg in Amberg
Umbruch als Chance – Den Wandel gestalten
Am 11.07.2025 nahmen Dr. Irma de Melo-Reiners, Geschäftsführerin von BAYLAT, und Ricardo Hagn, M.A., zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Stipendien, am 18. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg in Amberg teil.
BAYLAT stellt sich Schülerinnen und Schülern aus Mexiko vor
Colegio Alemán Humboldt (Xochimilco) zu Besuch an der FAU
Am 08.07.2025 besuchte eine Delegation von über 20 Schülerinnen und Schülern der Deutschen Schule Xochimilco (Mexiko) auf Initiative ihres Lehrers David Burmeister die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).
Entwicklungen in der Lateinamerika- und Karibikforschung in Deutschland
Prof. Dr. Barbara Göbel zu Gast bei BAYLAT
Dem gesamten BAYLAT-Team war es eine große Ehre, Prof. Dr. Barbara Göbel am 07.07.2025 in Erlangen zu empfangen. Professorin Göbel ist seit 2005 Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts – Preußischer Kulturbesitz (IAI) und hat 2024 für dieses den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) übernommen.
-
Institution des Freistaats Bayern:
-
Gefördert und unterstützt durch: