Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika
Lorem ipsum

Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT)

Beraten – Vernetzen – Fördern

Campus OTH Regensburg Michael Rübel

Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) ist eine bayernweit tätige Serviceeinrichtung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK).

BAYLAT fördert die Vernetzung von bayerischen und lateinamerikanischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen und hat die Aufgabe, den Bekanntheitsgrad des Standortes Bayern als Zentrum für Technologie und Innovation sowie Wissenschaft und Lehre in Lateinamerika zu steigern.

BAYLAT hat seinen Sitz an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

Lesen Sie weiter

Geschäftsführerin von BAYLAT ist Kuratoriumsvorsitzende

Am 4. Dezember 2024 fand die Sitzung des Kuratoriums der Blumenau-Niesel-Stiftung in den Räumlichkeiten vom Bayerischen Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) statt. In dieser Sitzung wurde Dr. Irma de Melo-Reiners, Geschäftsführerin von BAYLAT, einstimmig zur Vorsitzenden des Kuratoriums gewählt. Die Stiftung, die im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde, hatte bereits im Juli ihr erstes Arbeitstreffen in den BAYLAT-Räumlichkeiten abgehalten.

DFG und FAPESP organisieren FAPESP Week Germany an der FU Berlin

Elf Jahre nach der gemeinsam mit BAYLAT organisierten, FAPESP Week im Deutschen Museum in München führte die Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo (FAPESP) diese bedeutende wissenschaftliche Veranstaltung zum zweiten Mal in Deutschland durch. Die FAPESP Week Germany fand am 25. und 26. März 2025 in Berlin statt. Die Veranstaltung wurde von FAPESP in Zusammenarbeit mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Freien Universität Berlin ausgerichtet.

Besuch von Herrn Thomas Winning

Teilnahme in Lima durch das Konsortium Study in Bavaria “Study in Bavaria”

Vom 7. bis 11. März 2025 war BAYLAT in Peru, um an akademischen Aktivitäten und Hochschulmessen teilzunehmen. Während seines Aufenthalts in Lima nahm die Delegation von Study in Bavaria an der ExpoEstudiante Perú 2025 teil, die am 8. und 9. März stattfand.

Kuratoriumssitzung der Blumenau-Niesel-Stiftung in den Räumlichkeiten von BAYLAT

Geschäftsführerin von BAYLAT ist Kuratoriumsvorsitzende

Am 4. Dezember 2024 fand die Sitzung des Kuratoriums der Blumenau-Niesel-Stiftung in den Räumlichkeiten vom Bayerischen Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) statt. In dieser Sitzung wurde Dr. Irma de Melo-Reiners, Geschäftsführerin von BAYLAT, einstimmig zur Vorsitzenden des Kuratoriums gewählt. Die Stiftung, die im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde, hatte bereits im Juli ihr erstes Arbeitstreffen in den BAYLAT-Räumlichkeiten abgehalten.

Das Kuratorium setzt sich aus hochkarätigen Vertretern und Vertrerinnen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. An der Sitzung nahmen folgende Mitglieder des Kuratoriums teil (alphabetsch):

• Rechtsanwalt Hans-Dieter Beuthan, Mitgründer der Blumenau-Niesel-Stiftung

• Steffen Beuthan, IT-Technik & Systembetreuung

• Dr. Irma de Melo-Reiners, BAYLAT-Geschäftsführerin

• Katrin Lindner, Stellvertretende Leiterin des Referats H2 - Verwaltung und Bewirtschaftung des Körperschaftshaushaltes mit Sondervermögen an der FAU

• Prof. Dr. Almut Schilling-Vacaflor del Carpio, Inhaberin des Lehrstuhls für International Business, Society and Sustainability an der FAU

• Gerhard Scherger, Leiter des Referats H2 - Verwaltung und Bewirtschaftung des Körper-schaftshaushaltes mit Sondervermögen an der FAU

• Sylk Schneider, Diplom-Volkswirt mit Regionalstudien Lateinamerika, Brasilianist, Museumsentwickler, Kurator, Autor

• Michael Sigmund, ehem. Leiter des Siemens Regionalreferats Erlangen-Nürnberg (in Ruhestand)

Die Blumenau-Niesel-Stiftung widmet sich der Förderung von deutsch-brasilianischen Projekten in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Bildung und strebt an, die internationale Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Deutschland nachhaltig zu stärken. Ein zentraler Bestandteil der Stiftung ist die langfristige Sicherung und Förderung des Wissens über das Lebenswerk von Dr. Hermann Bruno Otto Blumenau.

Gegründet wurde die Stiftung im Jahr 2022 von der Stifterin Dr. Jutta Blumenau-Niesel, der Urenkelin von Dr. Hermann Blumenau, sowie ihrem Mann Dr. Hans-Joachim Niesel und dem Rechtsanwalt Hans-Dieter Beuthan. Ihr Ziel ist es, das Erbe von Dr. Blumenau zu bewahren und die Beziehungen zwischen Blumenau und verschiedenen deutschen Städten, mit denen die Stadt bereits partnerschaftlich verbunden ist, weiter zu vertiefen.

Die Wurzeln der Stiftung liegen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo Dr. Hermann Bruno Otto Blumenau ab 1844 Pharmazie studierte. Die Stadt Blumenau, im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina gelegen, wurde von Dr. Blumenau im Jahr 1850 gegründet und ist heute mit rund 360.000 Einwohnern die bekannteste Stadt deutscher Herkunft in Brasilien.

Wir danken allen Teilnehmenden für den konstruktiven Austausch und die erfolgreiche Sitzung.

Für weitere Informationen folgen Sie den Links:

Blumenau-Niesel-Stiftung an der FAU

Artikel des WWZ-BD zur Gründung der Stiftung

WWZ-BD

Artikel von BAYLAT über erstes Arbeitstreffen

Gruppenfoto

Gruppenfoto

Arbeitstreffen

Arbeitstreffen

Teilnehmer und Flagge