Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika
Lorem ipsum

Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT)

Beraten – Vernetzen – Fördern

Campus OTH Regensburg Michael Rübel

Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) ist eine bayernweit tätige Serviceeinrichtung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK).

BAYLAT fördert die Vernetzung von bayerischen und lateinamerikanischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen und hat die Aufgabe, den Bekanntheitsgrad des Standortes Bayern als Zentrum für Technologie und Innovation sowie Wissenschaft und Lehre in Lateinamerika zu steigern.

BAYLAT hat seinen Sitz an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

Lesen Sie weiter

Erste Schritte zur akademischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit

Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) veranstaltete am 21. Oktober 2025 ein virtuelles Treffen mit Vertretern mehrerer Universitäten und der Regierung der Provinz Entre Ríos.

Ziel war es, einen ersten Dialog einzuleiten, der zukünftige akademische und wissenschaftliche Kooperationen zwischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Entre Ríos und Bayern fördern soll.

50 Jahre Jubiläum

Das gesamte Team von BAYLAT gratuliert der Universität Bayreuth herzlich zu 50 Jahren Universität Bayreuth.

Informationsbesuch zu Studienmöglichkeiten und akademischer Zusammenarbeit

Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) empfing am 17. Oktober 2025 eine Gruppe von 16 Studierenden der Universidad ECCI, einer kolumbianischen Hochschule, die unter anderem den Studiengang “Lenguas Modernas” (Moderne Sprachen) mit Schwerpunkten in Englisch, Französisch und Deutsch sowie einem Fokus auf interkulturelle Kommunikation und Organisationsmanagement anbietet.

Ein Dialog über Zusammenarbeit in der Museologie

Am 16. September 2025 war das Schloss Thurnau Veranstaltungsort eines hochkarätigen internationalen, museologischen Workshops. Unter dem Titel „Museum Network Bavaria – São Paulo“ kamen bedeutende Akademikerinnen und Akademiker und Museumsfachleute aus beiden Regionen zum Austausch im Rahmen der Initiative Museumsnetzwerk Bayern–São Paulo zusammen.

Dr. João Carlos Barreira, Postdoc der UFF, besucht BAYLAT

Erkundung akademischer Kooperationsmöglichkeiten mit Brasilien

Dr. João Carlos Barreira, Postdoktorand an der Universidade Federal Fluminense (UFF) - Brasilien, besuchte das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT), um Kooperationsmöglichkeiten zwischen seiner Institution und dem BAYLAT zu erörtern sowie die Partnerschaft mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) weiter zu stärken. Als Forscher im Bereich der Mathematik mit Schwerpunkt auf Regelungstheorie ist Dr. Barreira derzeit Mitglied des Teams von Prof. Dr. Dr. h.c. Enrique Zuazua an der FAU.

Während seines Besuchs stellte er sein Hauptinteresse vor, das darin besteht, die Kooperationsmöglichkeiten für brasilianische Forschende zu erweitern sowie die akademische Laufbahn in Bayern weiter zu fördern. Dr. Barreira wurde von Polliana Sattler, M.A., zuständig für Wissenschaftsförderung und brasilienbezogene Angelegenheiten bei BAYLAT, empfangen.

Teilnehmer zusammen
Teilnehmer bei Besprechung