Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika
Lorem ipsum

Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT)

Beraten – Vernetzen – Fördern

Campus OTH Regensburg Michael Rübel

Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) ist eine bayernweit tätige Serviceeinrichtung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK).

BAYLAT fördert die Vernetzung von bayerischen und lateinamerikanischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen und hat die Aufgabe, den Bekanntheitsgrad des Standortes Bayern als Zentrum für Technologie und Innovation sowie Wissenschaft und Lehre in Lateinamerika zu steigern.

BAYLAT hat seinen Sitz an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

Lesen Sie weiter

Stärkung der bayerisch-iberoamerikanischen Wissenschaftskooperation

​​​​​​​Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) begrüßt das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) als neuen Netzwerkpartner. Der Vorstand von BAYLAT und die Geschäftsführung freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit mit dieser renommierten Einrichtung. Von besonderer Bedeutung ist die Gelegenheit, die bestehenden Kooperationen mit Lateinamerika weiter auszubauen und neue Partnerschaften aufzubauen, wovon alle Fachbereiche profitieren werden.

Internationaler Austausch in den Geowissenschaften

Am 24. und 25. Juli 2025 durfte die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) eine Delegation der Universidad Nacional de Colombia (UNAL) willkommen heißen. Die 17 Studierenden der Bauingenieurswissenschaften und ihre Professorin, Dr.-Ing. Adriana Piña, reisten im Rahmen des DAAD-Programms „Study Visits, Study Seminars, and Practicals for Groups of Foreign Students to Germany“ nach Deutschland.

Austausch zu Kooperationsmöglichkeiten und wissenschaftlichem Dialog

Am 21. Juli 2025 empfing das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) zwei Forschende der Universidad Central „Marta Abreu“ de las Villas (UCLV) aus Santa Clara, Kuba:

Prof. Adriana Pedrosa Ramírez, Vizedekanin für Outreach, Kommunikation und Digitalisierung und

Prof. Nosley Pérez Castellano, Stellvertretender Leiter für internationale Beziehungen.

Prof. Dr. Silke Jansen, Vorsitzende des BAYLAT-Direktoriums und Inhaberin des Lehrstuhls für Romanistik, insbesondere Sprachwissenschaft, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), begrüßte die Gäste gemeinsam mit Dipl.-Pol. Luise Freitag, zuständig für Förderprogramme und Kooperationsmanagement, in den Räumlichkeiten von BAYLAT in Erlangen.

Veranstaltung in Amberg

Am 11.07.2025 nahmen Dr. Irma de Melo-Reiners, Geschäftsführerin von BAYLAT, und Ricardo Hagn, M.A., zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Stipendien, am 18. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg in Amberg teil.

Dr. João Carlos Barreira, Postdoc der UFF, besucht BAYLAT

Erkundung akademischer Kooperationsmöglichkeiten mit Brasilien

Dr. João Carlos Barreira, Postdoktorand an der Universidade Federal Fluminense (UFF) - Brasilien, besuchte das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT), um Kooperationsmöglichkeiten zwischen seiner Institution und dem BAYLAT zu erörtern sowie die Partnerschaft mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) weiter zu stärken. Als Forscher im Bereich der Mathematik mit Schwerpunkt auf Regelungstheorie ist Dr. Barreira derzeit Mitglied des Teams von Prof. Dr. Dr. h.c. Enrique Zuazua an der FAU.

Während seines Besuchs stellte er sein Hauptinteresse vor, das darin besteht, die Kooperationsmöglichkeiten für brasilianische Forschende zu erweitern sowie die akademische Laufbahn in Bayern weiter zu fördern. Dr. Barreira wurde von Polliana Sattler, M.A., zuständig für Wissenschaftsförderung und brasilienbezogene Angelegenheiten bei BAYLAT, empfangen.

Teilnehmer zusammen
Teilnehmer bei Besprechung